Als Save A Child e.V. ist unsTransparenz sehr wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Save A Child e.V.
Jaspersallee 6
81245 München
Gründungsjahr: 2018

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation 
Hier finden Sie unsere Satzung. Unsere Ziele stellen wir hier dar.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung 
Unsere Arbeit ist wegen Förderung von mildtätigen und kirchlichen sowie folgenden gemeinnützigen Zwecken (Förderung der Jugendhilfe sowie Förderung der Erziehung und Religion) nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts für Körperschaften I, München (Steuernummer 143/240/70568) vom 08.06.2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Wir sind berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Unseren aktuellen Freistellungsbescheid finden Sie hier.

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Vorstandsvorsitzender: Samuel Wagner
Vorstandsmitglied: Klaus-Jürgen Wagner

5. Tätigkeitsbericht
Unseren aktuellen Jahresbericht finden Sie hier.

6. Personalstruktur
Unsere Projekte werden in erster Linie von Ehrenamtlichen getragen. Zusätzlich beschäftigen wir zur Koordination und Unterstützung folgende Mitarbeiter (Stand 30.06.2020):
• Fest angestellt: 3
• Geringfügig: 2
• Honorarkräfte: 1
• ehrenamtlich tätige Mitarbeiter: 400+

7. Angaben zur Mittelherkunft
Jahresabschluss

8. Angaben zur Mittelverwendung
Jahresabschluss

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Eine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten, z.B. ausgegliederter Wirtschaftsbetrieb, Partnerorganisation oder Ähnliches besteht nicht.

10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Unsere Arbeit trägt sich durch den Beitrag von vielen juristischen und natürlichen Personen. Momentan macht keiner von ihnen Zahlungen, die mehr als 10% des Gesamtbudgets ausmachen.